top of page

Der innere Schweinehund,oder: Man kann nicht immer blau sein

  • Writer: Katja Rennecke-Sayed
    Katja Rennecke-Sayed
  • Sep 14, 2018
  • 3 min read

Es ist nicht alles Gold was glänzt und es ist sowieso jeder Tag anders. Ich will auch gar nicht alles schönreden. So leicht wie sich das Programm von WW in den Alltag integrieren lässt, genauso schwer fällt es an manchen Tagen sich an seine Punkte zu halten. Man hat zwar einen gewissen Spielraum in dem man, trotz Über- oder Unterschreitung des täglichen Budgets, eine Abnahme erzielen kann, dennoch gibt es Tage da fällt es wirklich schwer in den Punkten zu bleiben. Gestern war bei mir so ein Tag… Ich hatte morgens mein Frühstück zuhause für 6 Punkte. Fürs Büro hatte ich mir eine Tüte Proper Corn Popcorn ‚Lightly Sea salted‘ (sehr kalorienarm) mitgenommen, sowie einen Riegel Corny Free. Kaum bin ich im Büro stürmt eine Kollegin rein und legt jedem eine Laugenbrezel auf den Tisch… zack… außerplanmäßiger Punkteverbrauch… okay, ich hätte sie ja nicht essen müssen aber wenn man schonmal so eine frische Bäckerbrezel vor die Nase gelegt bekommt… Das Popcorn und den Riegel gab es dann später. Als ich dann meine Tochter von der KiTa abgeholt hatte wollte diese noch was vom Bäcker… also nochmal Brezeln gekauft und eine mitgegessen… Somit hatte ich dann schon fast mein Tagesbudget verbraucht. Zum Abendessen gab es dann noch die letzte Portion Kartoffelsalat vom Vortag und schon war das Budget überschritten, obwohl ich auch noch extra eine Wassermelone gekauft hatte mit dem Vorsatz damit das Abendessen zu ersetzen und somit Punkte zu sparen. Hier sind wir nun also wieder beim Schweinehund… der weiß nämlich genau wie er einen zum Schlemmen verleitet… Momentan passiert es mir oft, dass ich mich verleiten lasse. Ich versuche dann aber trotzdem alles in meinem Tagebuch einzutragen um einen Überblick über die Punkte zu behalten. Man kann manchmal zwar nicht genau sagen wie viele Punkte etwas hat, aber eine in etwa Angabe reicht ja auch schon aus um zu sehen wie viele Punkte ein Lebensmittel hat. Gerade letzte Woche habe ich nur an ein oder zwei Tagen Tagebuch geführt und hatte mehr als einen Tag an denen ich Lebensmittel gegessen habe die (mit Sicherheit) nicht so punktefreundlich sind. Ich habe trotzdem ein Minus auf der Waage gehabt, das hatte ich nicht erwartet aber mich natürlich umso mehr gefreut. Jetzt muss ich aber aufpassen, dass ich mich von diesem Schlendrian von Schweinehund nicht so einlullen lasse, denn Tagebuch führen ist wichtig um die Kontrolle und den Überblick zu behalten. Aber, auch wenn man mal über dem Budget ist, heißt es nicht dass das schlecht ist. WW hat hier einen Punktespielraum eingebaut. Bleibt man innerhalb dieses Spielraums bekommt der Tag im WW Kalender einen blauen Kreis… man ist also blau geblieben. Unter- oder überschreitet man den Spielraum bleibt der Datumskreis weiss. Alle Punkte die über das Tagesbudget hinausgehen, werden vom Wochenextra gutgeschrieben. Das heißt als Beispiel: man hat 23 Tagespunkte und 35 Punkte Wochenextra, verbraucht man 27 von seinen 23 täglichen Punkten werden 4 Punkte vom Wochenextra abgezogen. Verbrauche ich aber nur 19 Punkte, dann werden mir 4 Punkte beim Wochenextra gutgeschrieben. I ch kann mein Wochenextra also auch erhöhen in dem ich Punkte spare. Das ist ganz nützlich, wenn man zum Beispiel weiß man ist irgendwo eingeladen und man möchte zu diesem Anlass dann sein Wochenextra nutzen. „Jeder ist seines Glückes Schmied“ und daher liegt es an jedem Selbst sein Tagesbudget im Blick zu haben und einzuhalten. Es gibt verschiedene Methoden sein Budget einzuhalten, dazu werde ich in einem neuen Blog-Post schreiben. 


 
 
 

Comments


bottom of page